| 
                                    Ich wurde Mitte der sechziger Jahre in Basel geboren. Schon ziemlich früh wurde ich Dank meinem Opa, mit dem Pferdevirus infiziert. Bereits mit vier Jahren sass
                                    ich auf einem kleinen, schwarzen Pony. Von da an gab es nur noch das eine für mich, reiten lernen, egal wie! Ich arbeitete bei den Bauern in der Umgebung und war
                                    glücklich wenn ich ein Pferd putzen durfte. Da mein Taschengeld nicht ausreichend war, lehrte mich Winnetou das Reiten! Seine Filme waren sehr lehrreich und wie
                                    oft fragte ich mich: wie kann der nur so auf dem Pferd sitzen? Mich schüttelt es dauernd rum und die sitzen da so cool auf ihren Pferden….
                                 
                                    Nach der Schule war mein Berufswunsch auch schon klar, ich wollte etwas mit Pferden lernen, also war der Beruf Bereiter mein einziges Ziel. In diesen drei Jahren
                                    ging ich zwar durch eine harte Schule, konnte mir aber ein enormes Wissen rund ums Pferd aneignen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung, arbeitete ich noch für
                                    ein halbes Jahr auf einem Zuchtbetrieb und entschloss mich danach, diesem Beruf den Rücken zu kehren. Meine Liebe zu Pferden war zu gross, als dass ich mit dem
                                    finanziellen Druck des Betriebes auskommen konnte. Ich wollte die Pferde pferdegerecht ausbilden und nicht eine 0815 Ausbildung die man in wenigen Wochen
                                    hinschludert. Das Pferd bestimmt das Tempo der Ausbildung und niemals der Reiter oder Ausbilder. Falls Sie an Unterricht oder Ausbildung Ihres Pferdes interessiert
                                    sind, besuchen Sie doch meine Ausbildungs-Seite.
                                 
                                    Ich habe mich umschulen lassen und arbeitete lange Jahre in einem Chemiekonzern in verschiedensten Bereichen. Ich konnte dann die SIZ (Schweizerisches Informatik
                                    Zertifikat) Schule besuchen und auch hier die Abschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Nach einer zweijährigen Tätigkeit im PC-Support wechselte ich die Firma und
                                    arbeitete dann in Banken.
 Doch irgendwann zog es mich immer mehr zurück zu den Pferden. In all den vergangenen Jahre bildete ich immer wieder junge Pferde aus, bildete mich selber bei
                                    namhaften Ausbildern weiter und blieb so dem Pferdesport sehr treu. Jungen Pferde erlaube ich in Ihrer Ausbildung das Tempo zu bestimmen, ich passe mich Ihnen an,
                                    nicht umgekehrt. Die Pferde sollen ebensoviel Freude am reiten haben wie ich und alles ohne allzu grossen Druck erlernen. Inzwischen habe ich vielen Pferden mit
                                    ihren Besitzern grosse Freude bereitet. Ich stelle die Pferde auch gern an Turnieren vor und freue mich mit den Besitzern gemeinsam über jeden Fortschritt....Mit
                                    vielen dieser Pferde hatte ich wunderbare Erlebnisse und einige prägten mich stark. So auch Serenity Habib, ein aus den USA importierter Vollblutaraber, der für
                                    zwei Jahre bei mir im Beritt war. Mit ihm war ich sogar auf Postkarten abgelichtet, konnte ihn an Schauen zeigen, Dressurturniere sehr erfolgreich bestreiten und
                                    letztendlich wurde er dadurch als Pachthengst für das Landsgestüt Marbach 'entdeckt' ! Dr. Cranz, der damalige Leiter war überzeugt von Habib's Kombination - Show
                                    und Reiteignung....so war Habid denn einige Saison lang im Gestüt Marbach als Hauptbeschäler aufgestellt.
 
                                    Durch verschiedenste Lehrmeister und einer Lehrmeisterin bin ich in der Reiterei sehr weit gekommen. Erst meine Lehre als Bereiterin bei Francis Racine, danach all
                                    die guten Pferdemenschen die mich auf meinem Weg begleitet haben. Mit Frau Nicoletta Mayer-Markees fing die eigentliche Dressurausbildung an, ihr verdanke ich
                                    ausserordentlich viel. Dann hatte ich immer wieder Lehrgänge bei Pedo d'Almeida, ein portugisischer Rittmeister. Durch ihn habe ich die klassische Dressur so
                                    richtig lieben gelernt und konnte an den verschiedenen Pferden erfahren, was Phantasie in der Dressur ausmachen kann und wie leicht Pferde zu reiten sind wenn sie
                                    nur Spass am reiten haben und man ihnen diesen Spass auch lässt. Sicherlich ein weiterer Höhepunkt war Bent Branderup, der mir mit stilistischer Sicherheit viele
                                    interessante und neue Wege aufzeigte. Eigentlich keine neuen Wege, denn er arbeitet ja wie die alten Rittmeister, nur wird diese Kunst heutzutage allzuleicht
                                    vergessen, das ist sehr schade. Dann waren da noch Christian Pläge und Hans Staub, durch deren Erfahrungsschatz wir auch sehr viel lernen konnten. Und zuletzt
                                    möchte ich Romuald Kaiser nicht vergessen, durch ihn fand ich den Spass am Springen wieder und war danach auch sehr erfolgreich in der Vielseitigkeit unterwegs.
                                    Und dass, obwohl ich mir vor Jahren geschworen hatte, nie mehr zu springen!
 
 Mit Bahadur, meinem eigenen Pferd, welchen ich ebenfalls selber ausgebildet habe, konnte ich sehr viel Erfahrung sammeln und hoffe, dass ich diese noch lange
                                    sammeln kann. Ich habe Bahadur als kleines Fohlen gesehen und wusste irgendwie, dass wir zusammen gehörten. Kurz nachdem ich Bahadur kennen lernte, lernte ich den
                                    wichtigsten Mann in meinem Leben kennen! Roger! Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten, leben wir nunmehr seit bald neun Jahren zusammen und er ist eine sehr
                                    wichtige Stütze in meinem Reitsport. Sei es als Groom, als Trainer oder als überzeugter Fan, dass wir das schaffen.........aber zurück zu Bahadur - Als ich Bahadur
                                    dann zu mir nehmen konnte, wollten wir ihn nicht alleine aufwachsen lassen, so kam Jolly dazu. Ein langgehegter Kinderwunsch, den ich mir selber erfüllte. Ein
                                    lustiges, kleines, geschecktes Pony! Jolly hat Bahadur hervorragend erzogen und auch heute geniessen die beiden, die gemeinsame Weide. Nachdem mein Mann auch vom
                                    Pferdevirus infiziert wurde, wurde uns klar, dass Jolly auf die Dauer leider zu klein für ihn war. Nach langem Suchen fanden wir Phöenix und Floh, im Doppelpack!
                                    Diese beiden können auch eine Geschichte erzählen.....
 
                                    Diese vier Herren geniessen also die gemeinsame Weide und mittlweilen steht Bahadur gemeinsam mit den Ponies in einem kleinen Offenlaufstall. Nach einer
                                    Eingewöhnungsphase kann Bahadur sogar mit seinen vier Freunden zusammen sein, auch wenn er deckt.....
                                 
                                    Natürlich gibt es noch viel über Bahadur und mich zu erzählen, aber dann gäbe es ja keine Neuigkeiten mehr auf dieser Seite. Ich werde mich bemühen, immer wieder
                                    mal was von uns zu erzählen und bei Bedarf könnt ihr diese nach nachlesen unter Tagebuch.
                                 
                                    Und dann möchte ich euch noch gerne von meiner weiteren Tierliebe erzählen! Es gibt da noch ein paar (um genau zu sein SIEBEN) Tiere die mir mein Leben verschönern
                                    und denen ich ebenfalls eine eigene Seite widme....
                                 
                                    DER ANDERE BESITZER…..
                                 
                                    Als ich Bahadur kaufte, wurde mir die Kaufsumme freundlicherweise von einem Sponsor zur Verfügung gestellt! Die Rückzahlung erfolgte prompt und zuverlässig bis
                                    auf…..ja bis auf eine gewisse Summe, die der Sponsor nicht mehr wollte, er wollte lieber Teilbesitzer von Bahadur bleiben. So kommt es, dass das rechte Vorderbein
                                    bis heute meinem Vater gehört…… ?
                                 
                                    Sabine Uschmann und Manfred Uschmann
 
 Meine reiterliche Karriere in Fakten
 
 1980 - 1983 Lehre als Bereiterin bei Francis Racine, Reitschule St. Jakob, Bättwil
 1983 erfolgreiche Lehrabschlussprüfung als Bereiterin im 5. Rang (von über 40 Prüflingen)
 Gesamtbestnote in Ausbildung der jungen Pferde, Longieren und Theorie
 
 1985 - 2004 Weiterbildungen (regelmässiges Training und Seminare) bei:
 Frau Nicoletta Mayer-Markess (Grand Prix Reiterin und nationale Richterin), Dressur
 Romuald Kaiser (Geländeparcoursbauer, nationaler Richter Vielseitigkeit), Springen und CC
 Hans Staub (internationaler Dressurreiter), Dressur
 Christian Pläge (A-Kader Dressur), Dressur
 Pedro d'Almeida (portugisische Hofreitschule, Ausbilder) Dressur
 Bent Branderup (klassischer Reitmeister), Dressur
 Niklaus Rutschi (nationaler Springreiter), Springen
 Franziska Aeschbacher (Galopptrainerin), Rennbahntraining
 
 1985 - 2004 Turniererfolge:
 Zahlreiche Starts in Dressur und Vielseitigkeit mit diversen Pferden, Platzierungen und Siege
 Vorstellen junger Pferde in Promotion Dressur, Springen und Vielseitigkeit
 Finalteilnahme Promotion Dressur und Vielseitigkeit mit drei Pferden
 Vielseitigkeit bis *-Niveau (CCI* und CIC* international)
 Dressur bis Niveau M
 Springen bis Niveau RII
 Endurance bis 100 km
 daneben Vorführungen an den Gala-Abenden der BEA
 Shows an Turnieren
 erfolgreiches Vorstellen meines Hengstes Bahadur, siehe Ergebnisse
 
                                     
                                 
                                    seit 2004 verschiedenste Turniere mit verschiedensten Pferden. Die Erfolge und Resultate mit den eigenen Pferden findet ihr unter der jeweiligen Rubrik des
                                    Pferdes selber.
                                 |